Ganztägiger Farbworkshop

Vertiefte Einblicke in die Farbtheorie, Lichtverständnis und Techniken für die praktische Anwendung von Farbwerkzeugen

Dauer: 9.00-15.30
Dozent: Architekt Anders Barslund
Zielgruppe: Personen, die beruflich mit Farbe arbeiten

Kopenhagen 26. März (Ausverkauft)
Kopenhagen 27. März 2025
Aarhus 29. april 2025 (Udsolgt)

 

Befähigung zur Produktentwicklung

Dieser Workshop richtet sich an Farbexperten, die das Potenzial von Farbe als strategisches Instrument im Designprozess verstehen wollen. Durch eine Kombination aus Theorie, praktischen Übungen und der Einführung eines neuen Farbwerkzeugs lernen die Teilnehmer, wie sie harmonische Farbkombinationen schaffen können, die sowohl die Funktion als auch die Ästhetik ihrer Projekte verbessern. Der Workshop behandelt grundlegende Farbtheorie, Lichtverständnis und Techniken, die in der Mode, im Produktdesign und in der Innenarchitektur angewendet werden können, um stimmungsvolle und visuell ansprechende Umgebungen zu schaffen.

Am Ende des Workshops werden Sie

  • Erwerb von Kenntnissen der grundlegenden Farbtheorie und Farbsysteme, ihrer historischen Entwicklung und ihrer Anwendung im Design.
  • Lernen Sie, wie Sie mit dem Pantone-System und den Farbwerkzeugen harmonische und ausgewogene Farbkompositionen sowohl im Mode- als auch im Produktdesign erstellen können.
  • Sie erhielten einen Einblick, wie neuroästhetische Prinzipien die Farbauswahl leiten können, um eine emotionale und sensorische Wirkung im Design zu erzielen.
  • Verstehen, wie Farben mit verschiedenen Materialien und Lichtverhältnissen interagieren, um gewünschte Stimmungen und Funktionen zu erreichen.
  • Erlangung der Fähigkeit, Farbentscheidungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu begründen, um die Kommunikation mit Kunden und Partnern zu verbessern.

Programm für diesen Tag

Morgen

Eine solide Farbgrundlage

Die Teilnehmer tauschen ihre eigenen Erfahrungen mit Farbe im Design aus und schaffen so die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Farbe das Erleben und die Funktion in verschiedenen Arten von Designprojekten beeinflusst.

Präsentation darüber, wie das Gehirn Farbe wahrnimmt, unterstützt durch wissenschaftliche und historische Erkenntnisse. Es wird erforscht, wie Farben emotionale Reaktionen hervorrufen und zur Schaffung von Einheit und Kontrast in Designprojekten verwendet werden können.

10.15 Uhr: Pause

10.30: Evolutionäre Neuroästhetik und Farbe (Fortsetzung)

Überblick über das NCS-System, seine Umwandlung in das Pantone-System und seine Verwendung mit dem Farbtool. Die Teilnehmer lernen, wie sie Farben entschlüsseln und kombinieren können, um harmonische Designs für verschiedene Produkte und Anwendungen zu erstellen.

11.10: Farbenbingo

Verstehen Sie, wie sich die Lichtqualität auf die Farbwahrnehmung im Design auswirkt und wie unterschiedliche Lichtverhältnisse den Ausdruck von Farben verändern können. Inspiriert werden sie von Tor Nørretranders und Olafur Eliassons Arbeiten zur Lichtqualität.

Nachmittag

Praktische Arbeit mit Farben

12.00 Uhr: Mittagspause

Die Teilnehmer werden in das neu entwickelte Farbtool eingeführt, das als praktisches Hilfsmittel zur Erstellung harmonischer Farbkompositionen dient. Das Tool hilft den Teilnehmern bei der Auswahl von Farben, Kontrasten und Gleichgewichten in kleinen und großen Designprojekten.

Die 60/30/10-Regel: Die Teilnehmer lernen, wie sie das Farbwerkzeug verwenden können, um ausgewogene Farbkompositionen zu erstellen, bei denen 60 % des Designs von einer Farbe dominiert werden, 30 % von einer anderen unterstützt werden und 10 % als Akzent verwendet werden.

13.25 Uhr: Pause

Warme und kalte Farben: Sortieren von Farbmustern und Verwendung des Farbwerkzeugs, um die Temperatur von Farbtönen und ihre Auswirkungen auf den gestalterischen Ausdruck zu verstehen.

Farbräume und Nachbildeffekte: Inspiriert von Goethes Experimenten erforschen die Teilnehmer, wie Nachbilder die Wahrnehmung von Komplementärfarben beeinflussen und visuelle Kontraste im Design schaffen.

Materialien und Farbkombinationen: Mithilfe des Farbwerkzeugs und des Pantone-Systems experimentieren die Teilnehmer mit Farben und Texturen, um harmonische Designs zu erstellen.

Die Auswirkung von Licht auf Farbtöne: Die Teilnehmer testen verschiedene Beleuchtungseinstellungen, um zu sehen, wie sich die Farben bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verändern, und nutzen das Farbwerkzeug, um den optimalen Farbton zu finden.

Umsetzung des Gelernten in die Praxis: Die Teilnehmer wenden die Farbtheorie auf ihr eigenes Projekt oder ihre eigene Designaufgabe an, bei der sie das heute Gelernte anwenden.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Tages und offene Frage-Antwort-Runde mit Diskussion über die Anwendung von Farbprinzipien bei Designprojekten aller Art.

Über Anders Barslund

Anders Barslund ist ein erfahrener Architekt, der sich auf evolutionäre Neuroästhetik und Farbtheorie spezialisiert hat und forschungsbasierte Erkenntnisse mit praktischen ästhetischen Lösungen verbindet. Mit einem 20-jährigen Hintergrund in der Gestaltung und Renovierung exklusiver Häuser in Nordseeland und einem tiefen Interesse daran, wie Farbe räumliche Erfahrungen beeinflusst, hat Anders Methoden entwickelt, die gleichermaßen auf große Bauprojekte und Privathäuser anwendbar sind. Sein Ansatz ist für Architekten relevant, die mit großen Gebäuden arbeiten und Farbe als strategisches Element in die Architektur integrieren wollen.

Ihre Augen sehen in RGB.
Rot, Grün und Blau.

Ihr Gehirn liebt Kontraste, Hell und Dunkel. Gemeinsam ermöglichen es Ihre Augen und Ihr Gehirn Ihnen, den Raum wahrzunehmen. Wie können Sie also Ihre menschlichen Sinne ansprechen, wenn Sie Ihr Haus streichen? Das ist es, was Anders Barslund in den letzten 25 Jahren praktiziert hat. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf seine Arbeit mit Farben

Datum und Uhrzeit

Kopenhagen, 26. März 2025 (Ausverkauft)

Kopenhagen, 27. März 2025

Wirtschaftsakademie Kopenhagen
Guldbergsgade 29N
2200 Kopenhagen N

9.00-15.30

Aarhus, 29. April 2025 (Ausverkauft)

Aarhus Business Akademie
Ringvej Syd 104
8260 Viby J

Veranstaltungsorte noch nicht bekannt

9.00-15.30

Preis

DKK 2.500,-

pro Teilnehmer für einen angemeldeten Teilnehmer.

DKK 2.000,-

pro Teilnehmer bei einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen aus demselben Unternehmen

Die Preise sind in dänischen Kronen angegeben und verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Angebote und Rabatte können nicht kombiniert werden

Buchen Sie Ihren Platz im Workshop

Was frühere Teilnehmer sagen

"Es war ein sehr spannender Farbworkshop, bei dem man wirklich spüren konnte, dass Anders mit Leidenschaft bei der Sache ist. Wir begannen damit, wie die Menschen in der Vergangenheit begannen, Farben zu studieren, und von da an bis in die Gegenwart. Es folgten einige interessante praktische Aufgaben, bei denen man die Möglichkeit hatte, mehr zu erforschen. Das ist ein Workshop, der in alle kreativen Programme aufgenommen werden sollte!

"Perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis. Ich habe ein solides Verständnis des NCS-Systems erlangt, aber auch einen Einblick, wie Licht und Materialwahl mit der Farbwahrnehmung interagieren. Dieser Workshop ist ein Muss für jeden Architekten, der in das Thema Farbe eintauchen möchte."

"Fesselnd und transformativ. Anders' Herangehensweise an Farbe macht komplexe Konzepte zugänglich, und der Workshop gab mir konkrete Werkzeuge an die Hand, die ich bei großen Bauprojekten einsetzen kann."